HILDESHEIMER VORTRAG 2023

Eine Kooperation des Rabbbinerseminars mit den Berliner Studien zum Jüdischen Recht

„Honor Your Parents – Halachic and Legal Perspectives“

Rachel Freier, amtierende Richterin am Obersten
Gericht in Kings Bezirk Oberster Gerichtshof

02. Mai 2023 Festsaal der Humboldt-Universität zu Berlin

COVENANT & CONVERSATION

Ein Newsletter von Rabbiner Lord Jonathan Sacks z“l

HILDESHEIMER VORTRAG 2019

Eine Kooperation des Rabbbinerseminars mit den Berliner Studien zum Jüdischen Recht

„When Systems Collide: Professional Responsibility and Opportunity vs. Religious and Moral Imperative“

Harry Rothenberg, Partner bei Rothenberg Law Firm LLP in New York

21. Januar 2018 im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin

WILLKOMMEN AM

Rabbinerseminar zu Berlin

Die spannende Entwicklung der Wiederbelebung jüdischer Gemeinden in Deutschland ist in eine neue Phase getreten.

Mit einer deutlich gewachsenen Anzahl an Gemeinden hat der Bedarf an einer neuen Generation ambitionierter Rabbiner

eine neue Dimension angenommen.

HILDESHEIMER VORTRAG 2015

Das Rabbinerseminar war außerordentlich stolz, am 10. Dezember

Rabbiner Lord Sacks als diesjährigen Redner und Ehrengast der Vortragsreihe „Hildesheimer Vortrag“,

die in Kooperation mit den Studien zum Jüdischen Recht der Humboldt Universität ausgetragen wird,  

begrüßen zu dürfen.

News
Bilder

Das Leitbild des Rabbinerseminars ist von den folgenden drei Aspekten geprägt:

Für die Stärkung und Kontinuität jüdischen Lebens in Deutschland ist die Vermittlung der Traditionen und Werte des Judentums von zentraler Bedeutung. Im Rahmen der Gesellschaft repräsentieren das Judentum und der judeo-christliche Ethos die Grundlage für das Wertebewusstsein und der auf dem Gebot der Nächstenliebe aufbauenden Überzeugung der Unantastbarkeit der Würde eines jeden Menschen. Die angehenden Rabbiner werden neben dem Studium des praktischen Religionsgesetzes auch als Lehrer und Vermittler von Werten geschult.

Ziel ist die Anwendung der traditionellen Werte im Kontext der heutigen Gesellschaft. Dies kann nicht allein im Rahmen des Unterrichts abstrakter Theorie erfolgen, sondern muss im Alltag erlebt und vorgelebt werden. Bereits während ihrer Ausbildung erhalten die angehenden Rabbiner bei regelmäßigen Besuchen in den Gemeinden Deutschlands die Gelegenheit, als Gastrabbiner Menschen zu lehren und zu inspirieren.

Den größten Teil der jüdischen Gemeinden in Deutschland bilden die seit 1990 eingewanderten Juden aus der ehemaligen Sowjetunion. Wie andere Migrantengruppen stehen auch jüdische Zuwanderer vor zahlreichen Herausforderungen. Vom Erwerb ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache bis zur erfolgreichen Integration auf dem Arbeitsmarkt ist so manche Hürde zu überwinden. Dies erfordert Kraft und Zuversicht. Die Studenten des Rabbinerseminars zu Berlin kommen überwiegend aus Migrantenfamilien.

Durch ihre Aktivitäten in den Gemeinden demonstrieren sie in Wort und Tat, dass eine erfolgreiche Integration nicht die Aufgabe des Staates allein ist, sondern dass es auf jeden Einzelnen ankommt, es an jedem Einzelnen liegt, die Regeln dieser Gesellschaft zu lernen und sich aktiv zu engagieren. In der Öffentlichkeit vermitteln die angehenden Rabbiner zwischen den verschiedenen Teilen der Gesellschaft, schaffen Wege der Verständigung und leisten somit einen bedeutenden Beitrag zur Integration jüdischer Zuwanderer und für den Zusammenhalt der Gesellschaft.

Gegenseitiges Verständnis und Abbau von Vorurteilen sind ein notwendiger Bestandteil friedlichen Zusammenlebens unter Wahrung demokratischer Verhältnisse. Das Rabbinerseminar zu Berlin bereitet seine Studenten auf die verantwortungsvolle Aufgabe eines Vermittlers und Brückenbauers vor. Insbesondere im Hinblick auf antisemitische Tendenzen kommt dem Rabbiner, der die Gemeinde nach außen hin vertritt, eine Schlüsselrolle zu. Zu seiner Aufgabe gehört es, erklärend, mäßigend und vermittelnd zu wirken.

Ein Schwerpunkt ist dabei die Wissensvermittlung über die jüdische Religion als Grundlage für gegenseitiges Verständnis. Von Kursen über die Geschichte des europäischen Judentums bis hin zu speziellen Kenntnissen über Rhetorik und angewandte Public Relations befähigt die Rabbinerausbildung die Studenten dazu, in diesem Sinne zu wirken. Sie lernen, gemeinsam mit Partnern in der Gesellschaft Lösungen zu finden, um bestehende Probleme zu bewältigen und neue Formen der Kooperationen zu schaffen.

Rabbinerseminar zu Berlin